Der Dienst an diesem Sonntag hielt für die Teilnehmer eine Überraschung parat.
Anstelle des vorgesehenen Themas wurde die Gruppe eingeteilt und folgende Lage eingespielt: „Einsatz für Feuerwehr Hechthausen Betriebsunfall auf Speditionsgelände.“ Mit dem Löschgruppenfahrzeug machte sich die Gruppe auf den Weg. Vor Ort ergab eine erste Erkundung, dass aus einem Tank ein noch nicht näher feststellbarer Stoff in dünnem Strahl aus einem kleinen Leck lief. Menschenleben waren zu diesem Zeitpunkt nicht in Gefahr. Der eingesetzte Gruppenführer beauftragte den Angrifftrupp, der sich mit Pressluftatmern ausgerüstet hatte, eine nähere Erkundung durchzuführen. Gleichzeitig wurde das Schaumrohr in Bereitschaft vorgenommen, um den Brandschutz sicherzustellen. Schnell lag ein Erkundungsegebnis vor und das Lagebild veränderte sich deutlich. Bei dem austretenden Stoff handelte es sich um einen hochentzündlichen, heftig mit Wasser reagierenden ätzenden Gefahrstoff. Das Schaumrohr
musste zurückgenommen und weitere Kräfte zur Verstärkung nachgefordert werden.
Wenig später erschien der Gerätewagen Gefahrgut aus der Nachbarwehr Warstade. Die Einsätzkräfte rüsteten sich mit Chemikalienschutzanzügen aus und begannen das Leck abzudichten. Andere nachgeforderte Kräfte wurden im Verlauf der Übung eingespielt.
Dieser Vormittag war für alle Beteiligten eine spannende und lehrreiche Übung. Besonders interessant war die Zusammenarbeit mit den nachgefordeten Spezialkräften.