Ferienspaßaktionen haben in Hechthausen Tradition und finden auch immer guten Anklang bei den Kindern. Auch in diesem Jahr haben wir uns auch beteiligt und den Kindern einen Nachmittag mit „Feuerwehrübung, Wasserspiele und Brandschutzerziehung“ angeboten.
Feuerwehrübung
Auf dem Übungsplatz lernte die eine Hälfte der Kinder die Funktionen auf den Sitzpositionen des Löschgruppenfahrzeugs kennen. Dabei wechselten alle durch und bekamen jeweils „ihre“ Aufgabe erklärt.
Nach diesem Einstieg wurde gemeinsam ein dreiteiliger Löschangriff aufgebaut. Praktisch erfuhren die Kinder dabei, was die einzelnen Mitglieder in der Löschgruppe zu tun haben.
Dann konnte jeder Trupp sein Feuer bekämpfen, indem aufgestellte Leitkegel umgespritzt wurden. Zur Sicherheit der Kinder war imemr eien Mitglied der Einsatzuabteilung am Strahlrohr und das Druckbegrenzungsventil auf drei Bar eingestellt. Allen machte das echte Löschen sichtlich Spaß.
Nach einem Durchgang wurden dann die Gruppen durchgewechselt.
Brandschutzerziehung
Im Rahmen der Ferienspaßaktion sollen den Kindern auch einige wichtige Inhalte vermittelt werden. Die Verhütung von Bränden und Brandverletzungen standen heute im Vordergrund. Dazu veranschaulichten zunächst drei Jugendfeuerwehrmitglieder mit Hilfe eines „Schnurwürfels“ die 1700 Liter Wasserdampf, die beim Verdampfen aus einem Liter Wasser entstehen. Wen Wasser zum Löschen eines Fettbrnds eingesetzt wird verdampft das Löschwasser schlagartig und reisst feinste Tröpfchen brennenden Fetts mit sich.
Dann ging es an das Praktische: ein Topf mit Öl wurde auf einem Kocher bis zur Selbastentzündung erhitzt. Während der Wartezeit bekamen die Kinder vermittelt, dass Herde ausgeschaltet und Speisen von der heißen Herdplatte genommen werden sollen, wenn man nicht mehr am Herd steht, um das Entstehen eines Brandes zu vermeiden.
Fettbrand richtig löschen
Die Kinder lernten wie schnell und einfach der brennende Topf gelöscht werden kann: Hitzequelle ausschalten und Deckel auf den Topf. Einige mutige nutzten die Chance und versuchten selbst das Feuerr unter Kontrolle zu bringen.
So nicht!
Sehr eindruckvoll die Fettexplosion die dann noch einmal sehr deutlich machte, was passiert wenn man Fettbrände mit Wasser löscht.
In der letzten Vorführung demonstrierten wir die Stichflamme, die entsteht, wenn Brennspiritus in die Glut eines Grills geschüttet wird. Brennspiritus hat beim Grillen nichts verloren – statt dessen feste Grillanzünder, Sicherheitsbrennpasten oder zum Beispiel Heißluftpistolen verwenden.
03-08-2012