Wie vielen Wehren landauf und landab bescherte das Sturmtief „Niklas“ uns auch ein paar Einsätze die glücklicherweise wieder einmal glücklich abgelaufen sind.
Am Nachmittag wurden wir alarmiert, um zwei starke Kronenäste zu beseitigen, die abgebrochen und auf die Waldstrasse gefallen waren. Wir zerlegten die Äste und räumten sie in den Seitenraum um die Gefahr für den Strassenverkehr zu beseitigen.
Der zunächst zweite Einsatz des Tages kam am Abend. Im Eichenweg hatte sich eine Schornsteinabdeckung gelöst und drohte einer folgenden Böe fortgerissen zu werden. Von dem dann herumfliegenden Teil würde eine Gefährung ausgehen.
Das Löschgruppenfahrzeug rückte als erstes Fahrzeug an diese Einsatzstelle ab.
Auf der Anfahrt „ereignete“ sich dann der dritte Einsatz: rund hundert Meter vor dem zweiten anfahrenden ELF stürzte ein Baum auf die Strasse und hinderte an der Weiterfahrt. An unser zuletzt ausgerücktes MZF erging per Funk folgender Befehl: „Ihre neue Einsatzsatelle Waldstrasse, Baum auf Straße“.
Schnell war der Baum in den Seitenraum geschaffen und die beiden Fahrzeuge setzten die Fahrt an die ursprünglichen Einsatzstelle fort.
Nach der Erkundug vor Ort war klar, dass der Abdeckung nicht über dem Dachraum beizukommen war. Deshalb nahmen wir die Steckleiter vor die von einem Kameraden bestiegen wurde, um an den Schornstein zu gelangen. Ein weiterer der auf der Leiter stand, nahm dann die abgelassene Abdeckung entgegen.
Der auf dem Dach arbeitende Kamerad wurde dabei vom Boden aus mit einer Feuerwehrleine gehalten und so gesichert.
Leider liefen nicht alle Einsätze des Tages für unser Nachbarn im Landkreis so folgenlos ab. Ein TLF der Ortswehr Stotel verunfallte auf der Einsatzfahrt, drei Kameraden wurden veletzt, zwei davon schwer.
An dieser Stelle wünschen wir unseren verletzen Kameraden alles Gute und eine baldige vollständige Genesung,
den Angehörigen, Freuden und Kameraden viel Kraft.
31032015