Unsere Technik vorgestellt – Atemschutzgeräte 1

Vollautomatisch erfolgt die Überprüfung des Lungenautomaten der gleich die unter Druck stehende Atemluft durch den Einatemvorgang gesteuert an den Geräteträger abgibt.

Vollautomatisch erfolgt die Überprüfung des Lungenautomaten der gleich die unter Druck stehende Atemluft durch den Einatemvorgang gesteuert an den Geräteträger abgibt.

Rund um die Uhr einsatzbereit – bereit zum Einsatz – zu sein, heißt dass wir Material und Ausrüstung blind unser leben anvertrauen können. Regelmäßige Wartungsarbeiten und Überprüfungen sind dazu notwendig.

Gestern wurden unsere Pressluftatmer einer gründlichen Funktionskontrolle unterzogen, um dann für weitere Jahre den umluftunabhängigen Atemschutz sicherzustellen und damit ein Überleben unserer Einsatzkräfte im

Das Manometer zur Kontrolle des Luftvorrats, der Druckminderer mit dem bis zu 300 Bar Behälterdruck in der Atemluftflasche auf 4,5 - 12 Bar Mitteldruck entspannt, Restdruckwarneinrichtung und, und, und müssen auf fehlerfreie Funktion überprüft werden.

Das Manometer zur Kontrolle des Luftvorrats, der Druckminderer mit dem bis zu 300 Bar Behälterdruck in der Atemluftflasche auf 4,5 – 12 Bar Mitteldruck entspannt, Restdruckwarneinrichtung und, und, und müssen auf fehlerfreie Funktion überprüft werden.

Brandrauch und beim Auftreten von Atemgiften sicher zu stellen.

Nur durch dieses Geräte können wir in Fall der Fälle Leben retten ohne selbst zum Opfer zu werden. Atemgifte unterscheiden nicht. Das Arbeiten unter Atemschutz ist körperliche Höchstleistung, intensives regelmäßiges Training unserer Atemschutzgeräteträger  ist dabei unerlässlich, um den Anforderungen im Einsatz gerecht zu werden.

 

04-05-2016

This entry was posted in Allgemein. Bookmark the permalink.

Comments are closed.