So läuft es im Falle einer Alarmierung ab:
Hintergrundinformationen:
Seit dem 1. November 1984, 10.07 Uhr wird die Wehr Hechthausen von der zu diesem Zeitpunkt in Betrieb genommenen Einsatzleitstelle in Cuxhaven alarmiert.
Bis in die 90er Jahre wurden die Wehr ausschließlich über Sirene alarmiert. Nach und nach wurden Funkmeldeempfänger beschafft werden, die Sirene wurde ab etwa 2000 nur noch ausgelöst wenn alle verfügbaren Kräfte benötigt wurden. Seit 2004 bleiben die Sirenen der Feuerwehr Hechthausen stumm. Alle aktiven Mitglieder der Wehr besitzen einen Funkmeldeempfänger und werden über diesen alarmiert.
Dieses kleine Gerät in der Größe von etwa einer Zigarettenschachtel führt jedes Mitglied unserer Wehr stets bei sich. Ob zu Hause, auf der Arbeit oder beim Brötchen holen. Der „Melder“ oder „Pieper“, wie der Funkmeldeempfänger genannt wird, ist unser ständiger Begleiter.